Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

Klima­freund­licher Neu­bau - Wohn­gebäude

KfW-Förderung Nr. 297, 298 für nach­haltiges Bauen - und Nr. 296 für Neu­bauten im Niedrig­preis­segment

Zu den KfW-Förder­programmen Nr. 297, 298 ist Ende 2024 die Förderung Nr. 296 für Bau­familien, die nach­haltig bauen oder kaufen wollen, hinzu­gekommen. Eine Förde­rung ist für den Neu­bau von Ein­familien­häusern nur mit dem Qualitäts­siegel „Nach­haltiges Gebäude“ (QNG) mög­lich.

Haus mit Isabell

Seit 2024: Neues Förder­programm für Neubau im Niedrig­preis­segment!
Seit dem 1.10.2024 steht für den Neubau oder den Erstkauf klima­freundlicher und flächen­effizienter Wohn­gebäude und Eigentums­wohnungen in Deutsch­land die Förderung „Klima­freund­licher Neubau im Niedrig­preis­segment – Wohn­gebäude“ (296) zur Verfügung. Maximaler Förder­kredit ist 100.000 Euro ab 0,88 % effektivem Jahres­zins.
Wei­tere Infor­mationen fin­den Sie hier:

KfW - Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude (296)

Die Förderung Nr. 297, 298 wird in zwei Varianten angeboten:

Klima­freund­liches Wohn­gebäude (KFWG)

Förderungs­würdig sind klima­freundliche Wohn­gebäude mit einem energe­tischen Standard eines Effizienz­haus 40. Hierzu werden die Treib­hausgas-Emissionen über das gesamte Gebäude­leben hinweg betrachtet, die unter Anwendung einer Lebens­zyklus­analyse (LCA) nach­gewiesen werden müssen. Dabei darf nicht mit fossilen Energien oder Holz geheizt werden.

Im KfW-Programm Nr. 297 „Klima­freundlicher Neubau Wohn­gebäude - private Selbst­nutzung“ werden max. 100.000 Euro pro Wohn­einheit finanziert. Das bedeutet z. B. für ein Haus mit Einlieger­wohnung wird ein Kredit über 200.000 Euro gewährt.

Klima­freund­liches Wohn­gebäude mit QNG (KFWG-Q)

Mit einem klima­freundlichen Wohn­gebäude und dem Zusatz Q ist ein Effizienz­haus 40 gemeint, das zusätzlich ein Nach­haltigkeits­zertifikat tragen muss. Das ist entweder das „Qualitäts­siegel Nach­haltiges Gebäude Plus“ oder das „Qualitäts­siegel Nach­haltiges Gebäude Premium“. Gefördert wird bis zu einer Summe von 150.000 Euro pro Wohneinheit.

Was wird voraus­gesetzt, um das QNG zu erhalten?

Um das Qualitäts­siegel Nach­haltiges Gebäude zu erhalten, muss das Haus ein spezielles Nach­haltig­keits-Bewertungs-System bestehen. Darin wird neben dem Bau des Wohn­hauses sein kompletter Lebens­zyklus mit einbezogen:

  • Wie viele Ressourcen benötigt der Hausbau?

  • Welche Aus­wirkungen hat der Hausbau auf die Umwelt?

  • Wie hoch sind die Unter­halts­kosten?

  • Wie steht es mit der Wohn­gesundheit?

  • Wie gut ist die Energie­effizienz?

Das QNG-Siegel ist Voraus­setzung für eine KfW-Förderung: Bei einem Kredit­volumen über 120.000 Euro beträgt der max. Tilgungs­zuschuss 5 %, das sind max. 6.000 Euro Förderung.

Steuerlich absetzbar ist für das Nach­haltigkeits­siegel der not­wendige Energie­berater mit 50 % (max. 5.000 Euro).

Relevant sind die CO2-Emissionen und der Energie­bedarf des Hauses - über seine gesamte Lebens­phase hinweg. Bei jedem Neubau wird genau geprüft, ob die Anforde­rungen erfüllt werden, woraufhin eine Zertifi­zierung erfolgt. Über den Erhalt des Siegels entscheidet demnach die Ökobilanz des Gebäudes.

Energie­experte/ Nach­haltig­keits­berater

Dieser muss verpflichtend für die Bean­tragung und Begleitung des Projektes einge­bunden sein. Zur Bean­tragung der Förderstufe "Klima­freundliches Wohn­gebäude mit QNG" müssen außerdem eine QNG-Zertifi­zierungs­stelle sowie ein QNG-Nachhaltig­keits-Berater hinzu­gezogen werden.

Lassen Sie sich beraten

Experten für Energie­effizienz beraten zum Thema energe­tische Sanierung.

Beratung für energetische Sanierung

Alle Angaben ohne Gewähr.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf