Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

Solarladen: Elektro­mobilität & Photo­voltaik

Um den Solarstrom aus der eigenen Photo­voltaik-Anlage zu speichern, benötigen Sie einen Energie­speicher. Oder ein Elektro­auto. Das funk­tioniert mit bi­direk­tionalem Laden. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen.

Ein weißes Elektroauto lädt in einer modernen Garage an einer Wallbox, verbunden mit einer Photovoltaik-Anlage am Haus.
Durch die Kombi­nation von Photo­voltaik-Anlage, Energie­manage­ment­system, Solar­stom­speicher und Wall­box können Privat­haus­halte ihren Über­schuss an Solar­energie opti­mal nutzen. Quelle: MENNEKES

Elektroautos als Stromspeicher

Sie möchten noch mehr Energie­ein­sparung und Um­welt­schutz aus Ihrem Elektro­auto heraus­holen? Dann fahren Sie mit selbst pro­du­ziertem Solar­strom.

Sobald Ihre Photovoltaik­anlage Strom produ­ziert und Sie Ihr Elektro­auto an die Lade­station an­schließen, tankt es Solar­strom. Falls die aktuell pro­duzierte Strom­menge nicht ausreicht, wird sie um Strom aus dem Netz ergänzt.

Mit einem Heim­batterie­speicher können Sie auch abends und nachts laden, soweit aus­reichend Speicher­kapa­zität besteht. Ohne Strom­speicher geht dies nur tags­über. Der Vor­teil des Tag-Ladens aller­dings besteht darin, dass die höhere Photo­voltaik­leistung mehr Solar­strom erzielt.

Elektroautos sind im Grunde große Strom­speicher, die einen durch­schnitt­lichen Haus­halt vier bis fünf Tage lang mit Strom ver­sorgen könnte. Während das E-Auto also zu Hause in der Garage steht, könnte der nicht benötigte Strom ander­weitig ver­wendet werden. Das funk­tioniert mit bi­direk­tio­nalem Laden, d.h. dass die Batterien von E-Autos in beide Rich­tungen genutzt werden können.

Bidirektionales Laden

Der Akku in einem E-Auto speichert Gleich­strom, während das Haus­netz mit Wechsel­strom arbeitet. Beim Laden des E-Autos wird daher der Wechsel­strom ent­weder in der Wall­box oder im Bord-Ladegerät des E-Autos in Gleich­strom um­gewandelt. Für den um­gekehrten Weg muss der Gleich­strom wieder in Wechsel­strom um­gewandelt werden, um im Haus­netz genutzt wer­den zu können.

Bidirektionales Laden ist aller­dings noch kein Stan­dard bei E-Autos, bis­her sind nur wenige Mo­delle auf dem euro­päischen Markt ver­füg­bar. Vor allem asia­tische Mo­delle, die mit einem CHAdeMO-Stecker aus­gestattet sind, be­herrschen die Rück­speisung.

Ladekabel von MENNEKES lädt ein rotes Elektroauto an der Wallbox, Fokus auf Stecker und Ladeanschluss.
Quelle: MENNEKES
Ein blaues CUPRA-Elektroauto mit Kennzeichen OE AM300E lädt in einer Garage an einer AMTRON® 4You 300 Wallbox.
Die Wallbox AMTRON® 4You 300 von MENNEKES erlaubt ein­faches Solar­laden mit Zu­gangs­schutz. Quelle: MENNEKES

Einfaches Solarladen mit Wallbox ohne HEMS

Für das Laden des eigenen E-Autos mit selbst er­zeug­tem Strom ist nicht zwingend ein Home Energy Manage­ment System (HEMS) not­wendig. Wieviel Energie gerade als Über­schuss erzeugt wird, kann auch ein sepa­rater Zähler am Haus­an­schluss erfassen und an eine Wall­box (bei­spiels­weise die AMTRON® 4You 300 von MENNEKES) weiter­geben, die diese Infor­mation ver­arbeiten kann. So bleiben Sie flexibel.

Drei Varianten: V2L, V2H, V2G

V2L - Technik (Vehicle-to-load)

Bei der V2L-Technik befindet sich im Elektro­fahr­zeug eine ganz gewöhn­liche Schuko-Steck­dose, an die man elek­trische Geräte anschließen kann. Eine prak­tische Möglich­keit für alle, die unter­wegs Strom benötigen.

V2H - Technik (Vehicle-to-Home)

Von der V2H-Technik spricht man, wenn das an die Wall­box angeschlossene Auto die gespeicherte Ener­gie wieder an das Strom­netz des Hauses abgibt, beispiels­weise dann, wenn die Photo­voltaik-Anlage auf dem Dach bei feh­lender Sonne keinen Strom pro­duziert.

V2G - Technik (Vehicle-to-Grid)

Bei V2G speist das Elektro­fahrzeug den gespeicherten Strom in das gesamte Netz ein.


Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen:

Bals

Bals Logo mit blau-rotem Symbol, Schriftzug „Bals“ und Slogan „Einfach. Gut. Verbunden.“ auf weißem Hintergrund.

Bals produziert normierte In­dustrie­steck­vor­rich­tun­gen nach IEC 309 1-2 sowie Steck­vor­rich­tungs­sys­teme und Ver­teiler.

MENNEKES

MENNEKES Logo mit rotem Symbol und Slogan „MY POWER CONNECTION“, bekannt für Industriesteckvorrichtungen und Elektromobilität.

MENNEKES zeigt seine Kom­pe­ten­z in den Bereichen In­dus­trie­steck­vor­rich­tun­gen, Elek­tro­mo­bili­täts­lö­sun­gen und Fahr­zeug­kom­po­nen­ten.

Phoenix Contact

Schwarzes Phoenix Contact Logo mit stilisiertem Symbol und Schriftzug auf weißem Hintergrund.

Phoenix Contact ist welt­weiter Markt­führer für Kom­po­nenten, Systeme und Lö­sungen im Be­reich der Elek­tro­tech­nik, Elek­tro­nik und Au­to­ma­tion.

Schneider Electric

Logo von Schneider Electric mit dem Slogan „Life Is On“, grün auf weißem Hintergrund.

Schneider Electric bietet inte­grierte Lö­sungen für Energie und Infra­struktur im indus­triellen, ge­werblichen und privaten Um­feld.


Mehr zum Thema Solar­laden und Elektro­mobilität

Solarladen

Ein weißer VW ID.3 lädt an einer Wallbox in einer modernen Garage, Symbol für nachhaltige Energie.

Strom aus eigener Her­stellung be­einflus­st dabei die CO2-Bi­lanz posi­tiv und ist öko­lo­gisch und finan­ziell sinn­voll.

MENNEKES: AMTRON® 4You

Rotes Elektroauto mit Surfbrett auf dem Dach, daneben AMTRON® 4You Ladestation von MENNEKES an der Wand.

AMTRON® 4You von MENNEKES - die ganze Welt des La­dens zu Hause in einer Pro­dukt­fa­milie.

Schneider Electric: EVlink Home

Ladestation EVlink Home von Schneider Electric mit angeschlossenem Ladekabel für Elektrofahrzeuge an der Wand.

Einfaches Auf­la­den von Elek­tro­fahr­zeu­gen zu Hause mit EVlink Home von Schneider Electric.

Bals: eBike Lade­stationen

Services<br>

Die VARIABOX von Bals kommt jetzt auch im pri­vaten oder gastro­no­mi­schen Be­reich als eBike Lade­station zum Ein­satz.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf