Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

LCN - Local Control Network

Das Local Control Network bietet im gewerblichen Neubau die Mög­lichkeit umfangreiche Gebäude­auto­matisierungen vor­zunehmen, die Zeit und Energie ein­sparen und viele Komfort­funktionen bieten. Wir sind Ihr Ansprech­partner aus Kößlarn für die Region wenn es um die Bereiche Smart Building, KNX, LCN und gewerbliche Gebäude­steuerung geht. Sprechen Sie uns an.

Gira Smart Building

Was ist Local Control Network?

LCN ist ein Bussystem, das für die Gebäude­auto­mation ent­wickelt wurde. Dabei wurde der Fokus auf gewerb­liche, indus­trielle und öffent­liche Gebäude­technik gelegt. Ein Drei-phasiges Strom­kabel wurde dabei um eine weitere Kabel­ader erweitert, die aus­schließlich zur Daten­über­tragung dient. Damit können LCN Module an­gesteuert wer­den und mit anderen LCN Modulen in Ver­bin­dung treten, um Daten aus­zutauschen, Steue­rungs­anfor­derun­gen weiter­zugeben oder andere Funk­tionen aus­zuführen.


Wir sind Ihr Ansprechpartner für LCN aus Kößlarn für die Region

Fragen Sie uns, wenn es um Gebäudesteuerung, LCN, KNX, EIB oder bestimmte damit zu lösende Aufgaben geht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Welche Möglichkeiten bieten LCN-Module?

Da jedes LCN-Modul sowohl als Sen­sor als auch als Aktor ein­gesetzt wer­den kann und alle Funk­tionen frei pro­gram­mier­bar sind, können sie flexibel ein­gesetzt werden, was die Nutz­bar­keit für völlig neue Auf­gaben er­leichtert. Der LCN Bus ist damit eine gute und etab­lierte Lö­sung für die pro­fessio­nel­le Gebäude­technik, die in einer sich sehr schnell ent­wickelnden Sparte mit Viel­seitig­keit und Wand­lungs­fähig­keit punktet.

LCN ist dabei aber ein aus­schließlich kabel­gebun­denes System. Eine Weiter­gabe von Sig­nalen über Funk ist i.d.R. nicht vor­gesehen. Die Vor­teile davon sind jedoch eine erhöhte Stör­sicher­heit, da Funk­befehle durch äußer­liche Ein­flüsse oder Mani­pulation ab­gefangen, ver­fälscht oder unter­bunden werden können. Zu­dem wird der Elektro­smog verringert, da nicht per­manent Funk­wellen durch die Gebäude gesendet werden.

Wo wird LCN - Local Control Network eingesetzt?

LCN kann alle gängigen Funktionen, die von einer Gebäudesteuerung erwartet werden übernehmen. Dazu gehören:

  • Licht- und temperaturgesteuerte Vorgänge aller Art
  • Zeit- oder sensorgesteuerte Automatisierung von Sonnenschutzoptionen, wie z.B. Rollläden, Makisen, Jalousien etc.
  • DIN-standardisierte Alarmmeldungen in Verbund mit Alarmanlagensystemen sowie Raumüberwachungsfunktionen
  • Zutrittskontrolle und -überwachung
  • Zeiterfassungssysteme

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf