Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

Smart Home Lösungen mit KNX

Sie möchten eine moderne und flexible Ge­bäude­steue­rung nach einem welt­weit ein­heit­lichen Stan­dard? Die Ver­wen­dung von KNX-System­lösun­gen sorgt für Wohn- und Arbeits­kom­fort und sind die ideale Lö­sung für hohe An­sprüche. Wir sind Fach­mann für Smart Home Systeme nach KNX-Stan­dard aus Kößlarn, mit denen Sie nicht nur den Wert Ihrer Im­mobilie auf­werten, son­dern ins­gesamt in mehr Sicher­heit, Kom­fort und Energie­effi­zienz inves­tieren. Wir sind Ihr Elektriker aus Kößlarn, wenn es um die Installation von Smart Home Systemen nach KNX geht - sprechen Sie uns an.

/de/elektro/smart_home/bussysteme-eib-knx
Quelle: Gira
Smart Home mit KNX von Gira
Quelle: Schneider Electric

KNX - mit Kabel oder Funk?

Um die Vorteile des Smart Home best­möglich nut­zen zu können, sollten Sie sich schon wäh­rend der Pla­nung Ihres Gebäu­des für die Gebäude­leit­tech­nik ent­scheiden. Dann kön­nen ka­bel­ge­bun­dene Bus­sys­teme direkt paral­lel zum Strom­netz instal­liert wer­den. Aber auch bei einer Nach­rüs­tung kann das kabel­gebun­dene Sys­tem eine sehr gute Op­tion sein, wenn Ih­nen das Gebäu­de selbst gehört. In allen anderen Fällen emp­fiehlt sich ein Funk-Bus­system.

In Bereichen, wo keine Kabel ver­legt wer­den kön­nen, bie­ten zusätz­liche Funk­lösun­gen eine gute Ergän­zung zum kabel­gebunden Bus­system.

KNX - Was ist möglich?

Da es sich bei KNX um einen offenen Standard handelt, gibt es sehr wenige Dinge, die Sie damit nicht regeln können. Für fast alles lassen sich mit den bereits vorhandenen Produkten kreative Lösungen entwickeln.

  • Beleuchtug
  • Beschattung
  • Energiemanagement
  • Sicherheit
  • Überwachung
  • Fernbedienung
  • Haushaltsgeräte
  • Audio & video
  • Zählerwert­erfassung

Smart Home mit JUNG
Quelle: JUNG

KNX und IFTTT - Was ist das?

Smart Home Systeme müssen program­miert werden: Sie können so für sich selber fest­legen, was ge­schehen soll, wenn ein bestimm­tes Ereig­nis eintritt. Hier kommt IFTTT ins Spiel. IFTTT ist die Ab­kürzung von "if this then that" (Wenn dies, dann das) und ermög­licht Benut­zern eine ein­fache Pro­gram­mierung per App. Prak­tisch alle Geräte, die eine IoT-Anbin­dung haben (Internet of Things), können in die Program­mierung ein­bezo­gen werden. Mit IFTTT müssen Sie kein Program­mierer sein, um be­stimm­ten Geräten die gewünsch­ten Funk­tionen zu­zuweisen.

Was kostet KNX?

Die Frage nach den Kosten ist abhän­gig von dem ge­wünsch­ten Funktions­um­fang, der An­zahl der Räume und Stock­werke, der aus­gewähl­ten Geräte, der Art, wie Sie Ihr Smart Home steuern wollen und vielen wei­teren Faktoren. Gene­rell müssen Sie von einem Preis ab 7 % der Bau­summe auf­wärts rech­nen - was nur ein grober Richt­wert sein kann. Sprechen Sie ein­fach mit uns - wir können Ihnen sagen, mit wel­chen Kosten Sie rech­nen können und was Sie kon­kret dafür erhal­ten.


Welches KNX-System?

Es gibt viele Anbieter für KNX-Systeme: Wir emp­fehlen qua­litativ hoch­wertige Marken­pro­dukte, wie bei­spiels­weise die Sys­teme von Rade­macher, Theben, Hager, JUNG, Gira, Merten und BuschJaeger.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf