Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

Gebäudeenergiegesetze (GEG): das Wichtigste in Kürze

Fast die Hälfte der deutschen Haushalte heizen aktuell noch mit Erdgas, ein Viertel mit Heizöl. Die Energiewende dient dazu, den Umstieg auf erneuerbare Energien voranzutreiben. Welche Regelungen gelten aktuell für Sie?

Regelung für Neubauten in Neubaugebieten

In Neubaugebieten muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies gilt für Neubauten, deren Bauantrag seit Januar 2024 gestellt wurden.

Regelung für Bestandsgebäude und Neubauten in Baulücken

In bestehenden Gebäuden und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten dürfen funk­tio­nie­ren­de Öl- und Gas-Hei­zun­gen wei­ter ge­nutzt und sogar neue eingebaut wer­den. Auch Re­pa­ra­tu­ren sind mög­lich. Bei nicht re­pa­rier­ba­ren Hei­zun­gen ist der Ein­bau ei­ner neu­en Öl- oder Gas­hei­zung wei­ter­hin mög­lich, bei­spiels­wei­se in Form ei­ner Hy­brid­lö­sung (z. B. in Kom­bi­na­ti­on mit Wär­me­pum­pe oder So­lar­ther­mie oder grü­nen Ga­sen) oder im Rah­men ver­schie­de­ner Über­gangs­fris­ten. Auch ei­ne Be­frei­ung von der Pflicht zum er­neu­er­ba­ren Hei­zen ist in Här­te­fäl­len möglich.

Übergangsfristen

  • Ab dem 30. Juni 2026 werden klimafreundliche Energien beim Heizungswechsel in Großstädten mit über 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen Pflicht.
  • Ab dem 30. Juni 2028 gilt dies auch für kleinere Städte.
  • Abhängig von der jeweils kommunalen Wärmeplanung kann es allerdings frühere Fristen geben.

Wenn Sie in der Über­gangs­pha­se bis 2026/2028 ei­ne neue Gas- oder Öl­hei­zung ein­bauen wollen, müssen SIe zu­vor ei­ne Be­ra­tung durch ei­nen En­er­gie­be­ra­ter/eine En­er­gie­be­ra­terin oder In­stal­la­teur/eine In­stal­la­teurin in An­spruch nehmen.

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung und güns­ti­ge Kre­di­te vom Bund er­leich­tern Per­so­nen mit nied­ri­gem und mitt­le­rem Ein­kom­men den Über­gang zu nach­hal­ti­gen Heiz­sys­te­men, die zu 65 % aus er­neu­er­ba­rer En­er­gie ge­speist wer­den.

Mehr zu den Förderungen erfahren Sie hier

Klimafreundlich heizen: Was heißt das?

Welche Möglichkeiten haben Sie, um die 65 %-Regelung zu erfüllen?

  • Anschluss an ein Fern- oder Gebäudewärmenetz
  • elektrische Wärmepumpe
  • Stromdirektheizung
  • Wärmepumpen- oder Solarthermie-Hybridheizung
  • Solarthermie-Heizung
  • Biomasseheizung (Holzheizung, Pelletheizung, ...)
  • Gasheizung mit erneuerbaren Gasen

Die ausführlichen Regelungen und weiterführende Informationen finden Sie auf www.energiewechsel.de

Jetzt Beratung anfragen

Sie brauchen einen Heizungsprofi? Wir helfen Ihnen!


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

Heizungsanlagen

Anlagen­technik

Energie­effizienz­pumpen und Thermostat­ventile helfen bereits mit kleinen Details Energie zu sparen.

Smart Home Heizung

Smart Home Heizung

Eine ein­malig ein­gerichtete und fortan mit­denkende Gebäude­steuerung hilft Energie zu sparen.

Gas-Check

Mann in blauer Arbeitskleidung mit Rohrzange vor brennendem Gasherd.

Gas­lei­tun­gen müs­sen re­gel­mäßig über­prüft werden. Erfahren Sie hier mehr.

Hydrau­lischer Ab­gleich

Eine Person misst mit einer Schieblehre einen weißen Heizungsregler.

Eine durch den hy­drau­li­schen Ab­gleich opti­mierte Ein­stellung der Hei­zungs­anlage spart Heizkosten.


Weitere News

Pflicht zur Heizungs­prüfung laut GEG

Eine Person verbinde ein smart Thermostat mit einer App.

Mit dem GEG gibt es neue Pflichten und Fristen. Informieren Sie sich hier über die Heizungs­optimierung und -prüfung.

Heizung: GEG-Regelungen

Moderne Hausfassade mit Holztür, Wärmepumpe im Vorgarten.

Was gilt aktuell? Die wichtigsten Infos zum Gebäudeenergiegesetz.

Pflicht zum hydraulischen Abgleich laut GEG

Eine gemütliche Wohnung mit einem Röhrenheizkörper.

Der hydraulische Abgleich ist bei dem Neueinbau einer Heizung unter Umständen verpflichtend. Erfahren Sie hier, was das GEG vorgibt.

Badtrends 2025

Verschiedene Badezimmertrendbeispiele in verschieden großen Kacheln angeordnet.

Smarte Tech­nik trifft auf Na­tur und De­sign: Das ist in im Bad.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf