Kontakt
Elektro Hirblinger GmbH
Ragern 51
94149 Kößlarn
Homepage:www.elektrohirblinger.de
Telefon:08536 508
Fax:08536 919884

Elektro Hirblinger

Schwimm­bad­technik in Kößlarn für Komfort und Hygiene

Ein ei­ge­nes Schwimm­becken im Gar­ten oder Kel­ler ist kein Traum mehr – mit mo­der­ner Schwimm­bad­tech­nik wird der Pool zum Wohl­fühl­ort. Von um­welt­freund­li­cher So­lar­hei­zung über ef­fek­tive Fil­ter­an­la­gen bis hin zu kom­for­ta­bler Ab­de­ckung und Ent­feuch­tungs­lö­sun­gen: Elektro Hirblinger GmbH aus Kößlarn hilft Ihnen dabei Ihren Pool ganz­jäh­rig op­ti­mal zu nutzen.

Junge mit blauer Schwimmbrille taucht im Pool und zeigt mit den Händen ein fröhliches Zeichen unter Wasser.

Wer träumt nicht da­von – ein ei­ge­nes Schwimm­bad im Gar­ten oder im Kel­ler? Das ei­ge­ne Schwimm­becken lässt sich im Grun­de sehr ein­fach rea­li­sie­ren, denn es gibt heu­te für al­le Ein­satz­be­rei­che den rich­tigen Pool.

Die Schwimm­bad­tech­nik ist das Herz je­des Pools. Ver­trau­en Sie auf hoch­wer­tige, be­st­in­stal­lier­te Technik.

Solar-Unterstützung

Ein Schwimm­bad macht Spaß, so­lan­ge das Was­ser ei­ne an­ge­neh­me Tem­pe­ra­tur hat.

In den Som­mer­mo­na­ten kein Pro­blem – in der Über­gangs­zeit muss das Was­ser al­ler­dings be­heizt wer­den. Hier bie­tet sich ei­ne So­lar­an­la­ge an – sie ist um­welt­freund­lich, die Tech­nik ist aus­ge­reift und sie kann leicht in­stal­liert wer­den. So macht das Schwim­men auch im Früh­jahr und im Herbst Freude!

Schwimmflossen, Schnorchel und Tauchmaske liegen auf einem Holzsteg am türkisblauen Schwimmbecken.

Filtertechnik

Gu­te Fil­ter­tech­nik ist beim Schwimm­bad Pflicht, denn nur so kann ei­ne ge­sund­heit­lich un­be­denk­li­che Qua­li­tät des Was­sers si­cher­ge­stellt werden.

Für je­den Ein­satz­zweck gibt es das pas­sen­de Fil­ter­sys­tem, bei­spiels­wei­se Sand­fil­ter (Fil­ter, die das Was­ser mit Quarz­sand fil­tern) oder Kar­tusch­en­fil­ter (Was­ser­fil­ter mit Fil­ter­pa­tro­nen). Die Fil­ter­an­la­ge funk­tio­niert im­mer nach dem glei­chen Prin­zip – das Was­ser wird an­ge­saugt und durch den Fil­ter ge­lei­tet. Das ge­fil­ter­te Was­ser wird zu­rück ins Becken ge­pumpt. Für die­sen Kreis­lauf ist die Um­wälz­pum­pe zuständig.

Moderner Garten mit rechteckigem Pool, Außendusche, Liegen und Sitzgruppe, umgeben von Pflanzen und Häusern.

Schwimm­bad­abdeckung

Die Ab­de­ckung der Was­ser­ober­flä­che schützt das Au­ßen­schwimm­bad vor Ver­un­rei­ni­gun­gen – bei­spiels­wei­se vor Laub.

Nachts ver­min­dert ei­ne Ab­de­ckung zu­dem die Ab­küh­lung des Was­sers und hilft so, Heiz­kos­ten zu spa­ren. Ab­de­ckun­gen gibt es aus un­ter­schied­li­chem Ma­te­ri­al und in ver­schie­de­nen For­men und Sys­te­men. Ein Bei­spiel ist der Roll­schutz. Die Ab­de­ckung aus Kunst­stoff ist sehr ro­bust und be­son­ders kom­for­ta­bel, da sie ein­fach zur Sei­te des Be­ckens ge­rollt wer­den kann, wenn sie nicht be­nö­tigt wird.


Gegenstromanlage

Ei­ne Ge­gen­strom­an­la­ge wird in den Fäl­len ein­ge­setzt, in de­nen die Be­cken­grö­ße nicht aus­reicht, um schwim­men zu können.

Die Ge­gen­strom­an­la­ge er­zeugt – wie der Na­me schon sagt – ei­nen Strom, ge­gen den der Schwim­mer an­schwim­men muss. Der Schwim­mer schwimmt al­so „auf der Stel­le“. Es wird zwi­schen ver­schie­de­nen An­la­ge­ar­ten un­ter­schie­den. Um nach­träg­lich ein Be­cken mit ei­ner Ge­gen­strom­an­la­ge aus­zu­rüs­ten, gibt es spe­ziel­le Ein­hän­ge­mon­ta­gen. Wenn Sie noch in der Pla­nungs­pha­se des Schwimm­beckens sind, soll­ten Sie sich di­rekt für ei­ne Ein­bau­an­la­ge entscheiden.

Eine Frau entspannt sich im Whirlpool im Freien, mit Blick auf eine grüne Landschaft und Berge im Hintergrund.

Entfeuchtungstechnologie

Heu­te wer­den äu­ßerst ef­fi­zi­en­te, war­tungs­freund­li­che und gleich­sam hy­gie­ne­ef­fek­tive Kli­ma­lö­sun­gen angeboten.

Auf die­ser Ba­sis gibt es Ge­rät­e­aus­füh­run­gen, die spe­zi­ell für die Ent­feuch­tung von Schwimm­bä­dern kon­zi­piert sind. Im Ge­gen­satz zu den meis­ten Ge­bäu­den ver­ur­sach­en Hal­len­schwimm­bä­der ei­ne ho­he und an­da­u­er­nde Was­ser­ver­duns­tung. Ziel der Ge­rät­e ist die Re­duk­ti­on und Re­gu­lie­rung der Luft­feuch­tig­keit, um lang­fris­tig Ge­bäu­de­schä­den vor­zu­beu­gen. Über ein Re­ge­lungs-Sys­tem und ei­nen in­ter­nen Luft­küh­ler wird der Raum­luft zu­nächst Feuch­tig­keit ent­zo­gen.

Die aus der Ab­luft zu­rück­ge­wonn­ene Wär­me­en­er­gie so­wie die An­triebs­leis­tung der Kä­lte­ma­schi­ne wird der ent­feuch­te­ten Luft wie­der zu­ge­führt. Op­tio­nal kann ein Be­cken­was­ser­kon­den­sa­tor in den Kä­lte­krei­slauf in­te­griert wer­den. Er er­wärmt durch ei­nen Teil der Kon­den­sa­tions­leis­tung das Be­cken­was­ser. Ein Nach­heiz­re­gis­ter (PWW) hält den Raum auch dann auf Tem­pe­ra­tur, wenn kei­ne Ent­feuch­tung er­for­der­lich ist.


Beispielanlage

Technikraum mit Schwimmbad-Ultrafiltrationsanlagen, Rohrleitungen und Pumpen für Wasseraufbereitung und Entfeuchtung.

Technische Daten

  • Ultrafiltration 17 m³/h (Whirlpool)
  • Ultrafiltration 47 m³/h (Warmbecken)

Aufbereitungsstufen

  • Rohwasserspeicher mit drehzahlgeregelter Umwälzpumpe
  • Dosieranlage zur Flockungshilfsmittelzugabe
  • Scheibenfilterstation 200 µm
  • Ultrafiltration BW-L 15/20 und 45/60
  • Dosieranlage
  • Mess- und Regelanlage
  • S7- Steuerung mit Touchpanel und Fernanbindung

Einfach Kontakt aufnehmen

Wir kümmern uns drum!


Weitere Beiträge rund um das Thema Wasser

Erfahren Sie hier mehr über Wasser­installation

Schwimm­bad­technik

Schwimmflossen, Schnorchel und Tauchmaske liegen auf einem Holzsteg am türkisblauen Schwimmbecken.

Mit Fach­wis­sen lässt sich ein Schwimm­becken na­he­zu über­all rea­li­sie­ren. Für al­le Be­rei­che gibt es den rich­ti­gen Pool.

Trink­wasser-Check

Alles zum Trinkwasser-Check

Wissen Sie, wie oft Sie Was­ser aus der Lei­tung zu sich neh­men? Gehen Sie bei Trink­wasser auf Num­mer sicher.

Rohr­bruch/Wasser­schaden

Überfluteter Flur mit reflektierendem Wasser auf dem Boden.

Bei einem Rohr­bruch oder ei­nem Wasser­scha­den ist schnelle Hilfe und pro­fes­sionelles Han­deln gefragt.

Gebäude­ent­wässerung & Abwasser

Wasser fließt in einen Abfluss und bildet einen Strudel, Symbol für zuverlässige Abwassertechnik.

Nichts bleibt ungeklärt: mit einer zu­ver­lässigen und sicheren Abwasser­technik. Wir informieren Sie.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Richter + Frenzel
Vaillant
Busch-Jäger
BTI by Berner
Kostal
Fronius
Sungrow
Dehn Logo
Gira
Stiebel Eltron
Brumberg
Berker
Molto
EGB
Wago
Zehnder
OBO Bettermann
Trina Solar
Schletter
Bega
Osram
Hager
Rehau
ABL SURSUM
Assistec
AVM Computersysteme
Bachmann
Bals
B.E.G.
BEMM
Bette
Bosch
Burgbad
CELLPACK
Daikin
DIGITUS by ASSMANN
Duravit
Fränkische
Geberit
Grohe
Grothe
Grünbeck
Grundfos
Hansa
Jung
Kaldewei
Kathrein
Laufen
Legrand
Maico
Mennekes
MEPA
Meyer
Novelan
Oventrop
Panasonic
Phoenix Contact
Pracht
Ridi
Scharnberger & Hasenbein
Siteco
Steinel
TECE
Theben
TOTO
VEO
Viega
Wolf